In der Reihe „Stil-Ikonen“ des Fachmagazins „DrumHeads!!“ geht es in einem Workshop-Artikel von Wolfgang „Woody“ Klausner in der Juni/Juli-Ausgabe 2020 (4/2020) um Stewart Copeland. Unter dem Titel „ENERGISCHE RAFFINESSE“ wird sein Spiel deutlich anhand typischer Beispiele seiner weltberühmten Band The Police – sowohl konventionell Print wie auch als „ePaper/PDF“ z. B. >hier< erhältlich.
Kategorie: Workshop-Artikel Schlagzeug
Stil-Ikonen: NEIL PEART
In der Reihe „Stil-Ikonen“ des Fachmagazins „DrumHeads!!“ geht es in einem 4-seitigen Workshop-Artikel von Wolfgang „Woody“ Klausner in der April/Mai-Ausgabe 2020 (3/20) um den im Januar viel zu früh von uns gegangen RUSH-Drummer Neil Peart.
Unter dem Titel „Progressiv gereift“ wird sein Spielkonzept deutlich anhand Songsauszügen wie u.a. „Anthem“ (7/8-Intro) – erhältlich sowohl konventionell Print wie auch als „ePaper/PDF“: https://www.ppvmedien.de/Drumheads-03-2020-Printausgabe-oder-E-Paper
Stil-Ikonen: KEITH MOON
In der Reihe „Stil-Ikonen“ des Fachmagazins „DrumHeads!!“ ist in der Februar-Ausgabe (2-2020) ein 4-seitiger Workshop-Artikel von Wolfgang „Woody“ Klausner über den The Who Schlagzeuger Keith Moon. Unter dem Titel „Kontrolliertes Chaos“ wird anhand der Analyse einiger typischer Grooves und Fills sein Einfluss deutlich – sowohl konventionell Print wie auch als „ePaper/PDF“ z. B. >hier< erhältlich.
Stil-Ikonen: OMAR HAKIM
In der Reihe „Stil-Ikonen“ des Fachmagazins „DrumHeads!!“ geht es in einem 4-seitigen Workshop-Artikel von Wolfgang „Woody“ Klausner in der Dezember-Ausgabe 2019 (1/2020) um Omar Hakim. Unter dem Titel „Von Untermalung bis Feuerwerk“ wird insbesondere sein Groove-Phrasenkonzept deutlich anhand Beispielen von Daft Punk (Giorgio by Moroder), Sting (Children´s Crusade), Weather Report (Predator) und John Scofield (Techno)– sowohl konventionell Print wie auch als „ePaper/PDF“ z. B. >hier< erhältlich.
Stil-Ikonen: JEFF PORCARO
In der neuen Reihe „Stil-Ikonen“ des Fachmagazins „DrumHeads!!“ ist mit Jeff Porcaro als erstem Drummer ein 3-seitiger Workshop-Artikel von Wolfgang „Woody“ Klausner am Start. Unter dem Titel „Filigrane Song-Dienlichkeit“ werden auch Details durchleuchtet wie z.B. bei Totos „Hold the Line“, die viel ausmachen können, aber gar nicht gleich so augenscheinlich sind – sowohl konventionell Print wie auch als „ePaper/PDF“ z. B. >hier< erhältlich.
Drums on FILM
„Drums on FILM“ ist ein 4-seitiger Workshop-Artikel von Wolfgang „Woody“ Klausner im Fachmagazin DrumHeads!! mit den Beispielen von aktuellen TV-Serien wie „Merz gegen Merz“, „Fargo“, „jerks.“ oder „CSI: NY“ (>hier< erhältlich). Erwähnenswert ist hier auch insbesondere Antonio Sánchez, der sich mit seinem Drumming für den Spielfilm „Birdman“ und die Serie „Get Shorty“ verantwortlich zeichnet.
Deutlich wird dadurch, dass Schlagzeug nicht nur als „Taktgeber“ eingesetzt werden kann oder solistisch nicht nur automatisch Trommelfeuerwerk ist:
Schlagzeug als potentielle passende dramaturgische Unterstützung funktioniert also letztlich wie konventionelle Filmmusik auch ohne die komplexen Möglichkeiten eines großen Orchesters.
REGGAE-Drumming
Passend zu heißen Sommertagen am Chiemsee erschien zu REGGAE-Drumming im Fachmagazin DrumHeads!! von Wolfgang „Woody“ Klausner der 3-seitige Workshop-Artikel „Präzise Off-Beats lässig gespielt“. Hier geht es neben ein paar anspruchsvollen „One Drop“ Reggae-Drum-Beats von z. B. Bob Marley Drummer Carlton Barrett mit Songs wie „Crazy Baldhead“ insbesondere über die Stilunterschiede von REGGAE-Grooves: www.ppvmedien.de/Drumheads-05-2019-Printausgabe-oder-PDF-Download
FUNK-Drumming
Die aktuelle Schlagzeugzeitschrift DrumHeads!! 04/2019 mit Workshop-Artikel „FUNK-Drumming“ von Wolfgang „Woody“ Klausner und von ihm eingespielten Hörbeispielen ist z. B. in allen Bahnhofskiosks erhältlich oder https://www.ppvmedien.de/Drumheads-04-2019-Printausgabe-oder-PDF-Download.